Il divino Sassone!
Herzlich willkommen in der Hasse-Gesellschaft! Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht,
Leben und Werk des wohl berühmtesten Komponisten seiner Zeit, Johann Adolf Hasse, lebendig zu halten.
Mit Konzerten, Publikationen und Veranstaltungen fördern wir die Auseinandersetzung mit
der Persönlichkeit Hasses und mit seiner einzigartigen Musik.
Mehr noch: Durch die verständliche Aufbereitung gesicherter Forschung schreiben wir
eines der beeindruckendsten Kapitel europäischer Musikgeschichte weiter.
Zur Inspiration, zur Weiterbildung, zu Ihrer und unserer Freude!

Aktuelles
Wir bedanken uns herzlich bei der Hamburger Sparkasse, Finanz-Center Bergedorf, für die Zuwendung, die uns notwendige Investitionsmaßnahmen ermöglichen werden. Hier (1 / 2) finden Sie Fotos der Scheckübergabe (Jan. 2025).
Bergedorfer Musiktage: 13. Juni 2025, 19:00 Uhr, Bergedorfer Rathaus, Spiegelsaal (Wentorfer Straße 38, 21029 Hamburg-Bergedorf)
Eintritt: 30,00 €
Johann Adolf Hasse „Il caro Sassone“ – Werke aus den ersten 20 Jahren
Linda Joan Berg, Sopran
Christiane Canstein, Sopran
Instrumental-Ensemble aus Mitgliedern des Hasse-Orchesters
Leitung: Wolfgang Hochstein
Weitere Informationen finden Sie hier.
19. Juni 2025, 19:00 Uhr, Kirche zu Rellingen (Hauptstr. 27, 25462 Rellingen)
„Il caro Sassone“ – Kammermusik von Johann Adolf Hasse (1699–1783)
Sonaten, Solokantaten, Sopranarien in verschiedenen Besetzungen
Linda Joan Berg, Sopran
Imme-Jeanne Klett, Flöte
Susanna Weymar, Violoncello
Wolfgang Hochstein, Cembalo und Moderation
Bergedorfer Musiktage: 22. Juni 2025, 19:00 Uhr, St. Marienkirche (Reinbeker Weg 8, 21029 Hamburg-Bergedorf)
Eintritt: 20,00 €
Sommerjahreskonzert des Hasse-Orchesters mit Werken von
JEAN SIBELIUS (1865 -1957), JOHAN SVENDSEN (1840 -1911), SPARRE OLSEN (1903–1984), LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770 -1827)
Leitung: Wolf Tobias Müller
Weitere Informationen finden Sie hier.
10-jähriges Bestehen des „KomponistenQuartiers“ April-Oktober 2025
Infos zum Festprogramm gibt es hier.
Programmhighlights rund um Johann Adolf Hasse:
– Samstag, 13.09.25, 11:00-17:00 Uhr, Hasse-Museum im KQ: Sonderführung im Museum, Uraufführung und Vortrag über Johann Adolf Hasse
– Samstag, 13.09.25, 14:00 Uhr, Hasse-Museum im KQ: Uraufführung: Faustina & Johann – Barocke Eleganz, neu interpretiert, Leila Vagdy & Nick Schwarz, HipHop Artists
– Samstag, 13.09.25, 19:00 Uhr, Lichtwarksaal KQ: Festkonzert „Il caro Sassone“, Arien und Instrumentalwerke von Johann Adolf Hasse, unter der Leitung von Jürgen Groß mit Vivica Genaux, dem Elbipolis Ensemble und Wolfgang Hochstein (Cembalo)
– Sonntag, 14.09.25, 11:00 Uhr, Lichtwarksaal KQ: KQjunior – mit dem KQ auf den Spuren von… Johann Adolf Hasse, mit dem Ensemble „KlangSpürnasen“
– Sonntag, 14.09.25, 18:00 Uhr, Hasse-Museum im KQ: Museumskonzert – Virtuose Flötenmusik mit Imme-Jeanne Klett, Flöte, Susanna Weymar, Violoncello, Wolfgang Hochstein, Cembalo
TV-Tipp: In der ARD Mediathek ist aktuell der Film „Bach – Eine Weihnachtsgeschichte“, in dem es zu einer (fiktiven) Begegnung zwischen Hasse (gespielt von Dominik Weber) und Bach im Vorfeld einer Uraufführung kommt, zu sehen. Hier finden Sie den Beitrag.
Kürzlich sind folgende Publikationen von Prof. Hochstein veröffentlich worden:
– Aufsatz Von Draghi zu Hasse: Vier Vertonungen des Archidamia-Stoffes für die Opernbühne. In: L’opera italiana come un evento festivo, hg. von Milada Jonášová und Tomislav Volek, Prag 2024, S. 95–142.
– Wolfgang Hochstein, Thematisch-
NDR Hamburg Journal vom 01.08.2023 (zum Beitrag)
Ein spannender Beitrag zur Restaurierung des Opernmodells aus der Hasse-Ausstellung im KomponistenQuartier Hamburg.
Zum 325. Geburtstag von Johann Adolph Hasse hören Sie hier sein „Marc Antonio e Cleopatra“ unter Leitung von Claudio Osele, aufgenommen im März 2013 im Brahms-Saal des Wiener Musikvereins. Eine Sendung des ORF.
Die Termine für die Konzerte des Hasse-Orchesters finden Sie hier.